
MBCT-Kurs Achtsamkeitstraining bei Depression, Angst und Grübeln
Bereits im ersten Corona-Lockdown und in den Wochen danach hat sich die Häufigkeit depressiver Symptome verfünffacht, Ängste sind um das Vierfache gestiegen. MBCT Achtsamkeitstraining ist wissenschaftl. nachgewiesen eine wirksame Hilfe gegen Depression, Angst und negative Gedanken.
21. März – 16. Mai 2022
„MBCT-Gruppe am Nachmittag“ Montag, 15.00-17.30 Uhr
Falls es nötig sein sollte, kann – im Fall von erneuten COVID-19-Verschärfungen – dieser Kurs auf Online- od. Hybrid-Kurs (tlw. Präsenz, tlw. Online) umgestellt werden!
Mit Achtsamkeit aus der Depression
MBCT – Mindfulness Based Cognitive Therapy ist ein achtsamkeitsbasiertes Kognitive Therapie-Programm, das von den Verhaltenstherapeuten Mark Williams, John Teasdale und Zindel Segal entwickelt wurde – um das Rückfallrisiko bei depressiven Erkrankungen zu reduzieren.
Es kombiniert Elemente der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR-Programm Mindfulness Based Stress Reduction von Jon Kabat-Zinn) mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Inhalt:
Inhalt dieses Kurses ist das original MBCT-Programm von Mark Williams, John Teasdale und Zindel Segal – ein intensives, achtwöchiges Trainingsprogramm mit Gruppensitzungen von je 2,5 Std. pro Woche und einem Achtsamkeitstag in Stille. Es verbindet die Kernübungen des MBSR-Programms mit Theorien aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Verschiedene formale Meditationspraktiken bilden den Kern des Übungsprogrammes: Bodyscan (Übung zur Körperwahrnehmung), Sitzmeditation zur Wahrnehmung von Atmung, Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken, Gehmeditation sowie sanfte Yoga-Übungen.
Mit Achtsamkeit aus der Depression – Im Kurs wird vermittelt
- wie Achtsamkeit helfen kann, auf eine gesündere Weise mit negativen Stimmungen, Gefühlen und Gedanken umzugehen,
- was man über Depressionen und das hohe Rückfallrisiko wissen sollte,
- konkrete Übungen und Theorien aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, die helfen, rascher aus negativen Gedankenschleifen herauszukommen,
- Impulse und Übungen zur Kultivierung der Achtsamkeit im täglichen Leben.
Der Erfolg des MBCT-Programmes beruht wesentlich darauf, dass die Teilnehmenden regelmäßig zuhause üben – ca. 45 min täglich. Um von den unterrichteten Übungen zu profitieren und Achtsamkeit ins Leben integrieren zu können, ist daher die aktive Mitarbeit und etwas Geduld förderlich.
MBCT Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie im Einzelsetting:
MBCT Einzelsitzungen und klinisch-psychologische Unterstützung bei Depression und Angst. Gerne stehen wir für nähere Infos zur Verfügung.
Kursleitung: | Mag. Sabine Barta |
Termine: | „MBCT-Gruppe am Nachmittag“ Montag, 15.00-17.30 Uhr 21./28. März, 4./11./25. April, 2./9./16. Mai 2022 plus Samstag, 7. Mai 2022 ganztags (9.00-15.30 Uhr) Anmeldeschluss: 11. März 2022 |
Beitrag | MBCT Kurs: € 495,- dzt. Unterricht in der Kleingruppe mit limitierter Teilnehmerzahl (max. 6-8 TN) Im Preis enthalten sind: • der 8-Wochen-Kurs • der Achtsamkeitstag (9.00-15.30 Uhr) • ein persönliches Vorgespräch • ausführliches Kurshandbuch • 3 Übungs-CDs (oder mp3-Dateien) • zusätzlich eine Einzelsitzung (empfohlen am Ende des Kurses) |
Kursort: | DAO-Zentrum, 1090 Wien |
Info & Anmeldung: | Tel.: +43/676/416 99 32, Anmeldung |